top of page

Öle und Fette

In der Werbung für kosmetische Produkte sind die Schlagwörter Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren kaum mehr wegzudenken. Berechtigt, denn ein Mangel dieser essenziellen Fettsäuren ist nicht nur für Menschen, sondern auch für Hunde und Katzen unangenehm.

Symptome bei Fettsäuremangel

  • Trockenes Fell

  • Haarausfall

  • Hautverdickungen

  • vermehrte Hautinfektionen

Wieso müssen essenzielle Fettsäuren ergänzt werden?

Hunde und Katzen können selber nicht essenzielle Fettsäuren (Omega-6 und Omega-3-Fettsäuren) herstellen. Also müssen sie über die Fütterung aufgenommen werden. 

Was ist mit "essenziell" gemeint?

Dass Fettsäuren essenziell sind heisst lediglich, dass sie mit der Nahrung zugeführt werden müssen. Das heisst aber nicht, dass man diese Fettsäuren in großen Mengen braucht: Geringe Mengen reichen schon, um ihre wichtigen Rollen im menschlichen und tierischen Körper auszuführen. Viel hilft nicht viel, denn ein Übermaß von mehrfach ungesättigten Fettsäuren (ganz gleich ob entzündungsfördernd oder nicht) kann problematisch sein.

Gleichgewicht Omega 3- zu Omega-6 entscheidend

Viel wichtiger als die zugefügte Menge ist das Gleichgewicht zwischen Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren. Beide Sorten sind in gewisser Hinsicht wie ein launisches Ehepaar. Im Idealfall ergänzen Sie sich perfekt. Doch wenn das Verhältnis nicht stimmt, sind sie einander grösste Feinde. Das ideale Verhältnis liegt bei 2-3 (Omega 6) : 1 (Omega 3). Verhältnisse bereits höher wie 5:1 führen zu gesundheitlichen Schäden. Dann kommen wichtige Stoffwechsel-Prozesse aus dem Gleichgewicht, mit negativen Folgen für die Gesundheit von Mensch und Tier.

Gehalt an Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren in je 100 g Öl

Vielseitige und wichtige Funktionen essenzieller Fettsäuren​:

Energieproduktion

  • Sauerstoff-Stoffwechsel-Erhöhung

  • Verbesserte Blutzirkulation

  • Hämoglobin-Aufbau

  • Verbesserte Leistungsfähigkeit

  • Raschere Erholung und schnellere Heilung nach Verletzungen

Gehirn-Entwicklung und Funktionen

  • Beruhigung & Stimmungsverbesserung (Depression)

  • Serotonin-Produktion

  • Verbesserung Lernfähigkeit, IQ

  • Weniger Verhaltensstörungen

  • Bessere Sehfähigkeit und Wahrnehmung

  • Bessere Hirnbildung bei Embryos

Haut, Haare, Krallen, Nägel

  • Bildet Wasserbarriere = weiche, geschmeidige Haut

  • Besserer Sonnenschutz

  • Weniger Ekzeme, Psoriasis, Akne

  • Schutz vor Pestiziden

Verdauung

  • Begünstigt Protein-Stoffwechsel

  • Verringert Hungergefühl

  • Lindert Verstopfung

  • Besseres Geschmacksempfinden

  • Bessere Verdauung

  • Gesündere Darmflora

Drüsen & Organe

  • Verbesserte Funktion von Leber, (Neben-)Nieren, Pankreas, Schilddrüsen, Keimdrüsen

  • Lunge, Prostata

  • Verbesserte Hormonproduktion (PMS, Insulin, Testosteron)

Gewichtsabnahme

  • Bessere Zirkulation

  • Mehr Energie

  • Weniger Hunger (Fress-Sucht)

Knochen

  • Besserer Mineralien-Stoffwechsel

  • Verminderte Osteoporose

  • Stärkt Wirbelsäule (Bandscheibe)

Herz & Kreislauf

  • Beschleunigt den Cholesterintransport

  • Weniger Blutplättchenklebrigkeit

  • Stabilisiert Blutdruck

Immunsystem

  • DNS-Schutz

  • Hemmen Hefe- und Candidas-Pilz

  • Weniger Allergien

  • Schnellere Heilung von Verletzungen

  • Weniger Auto-Immun-Erkrankungen

Zellen

  • Zellwachstum, Zellteilung

  • Membranstruktur

Welpen beim Tierarzt
bottom of page