top of page

Winter mit Hund

Gegen kalte Temperaturen sind Hunde in der Regel dank ihres Fells bestens geschützt. Bewegung an der frischen Luft tut ihnen gut und bereitet Freude. So ist es auch bei Stürmi, dem 4-jährigen Strassenhund aus Rumänien. Er liebt es sich im Schnee zu wälzen, ihn mit den Zähnen zu verbeissen oder beim Schlitteln neben seinem Frauchen her zu rennen. Natürlich immer genügend Sicherheitsabstand zu anderen Schlittelnden. Gut ist, was gefällt. Wichtig dabei ist aber, dass Hunde bei kälteren Temperaturen immer in Bewegung sind. Langes auf dem Boden sitzen sollte vermieden werden, ansonsten drohen Blasen- und Nierenentzündungen. Nicht wie beim Menschen, brauchen Hunde in der Regel keine extra Winterkleidung. Einzig bei kranken, schwachen Hunden mit sehr wenig und kurzem Fell (bestimmte Hunderassen) werden Hundemäntel empfohlen.

Hund_Stürmi_mit_Michelle_Schlitteln_Flum

Treue TSCHIRI-Kundin mit dem ehemaligen Strassenhund Stürmi in Flumserberg.

Pfoten-Pflege im Winter

Häufig haben Hunde viel Fell zwischen ihren Zehen. An diesem kann Schnee hängenbleiben. Es wird daher empfohlen, diese Haare etwas zu stutzen. Neben den Zehen sollte auch den Fussballen Beachtung geschenkt werden. Als Tipp empfiehlt sich das regelmässige Einreiben der Fussballen mit Melkfett oder einer natürlichen, eigens auf Pfoten abgestimmte Creme. Dadurch bleiben sie geschmeidig und resistent gegen Streusalz. Läuft dein Hund durch Streusalz, so empfehlen wir seine Pfoten nach dem Spaziergang mit Wasser abzuwaschen und den ganzen Hund gut trockenzureiben.

Hundekleidung nur in seltenen Fällen hilfreich

Obwohl es vielleicht gut gemeint war, bewirken sie oft das Gegenteil: Hundekleidung schränkt Hunde in ihrer natürlichen Bewegungsfreiheit ein. Dadurch kann es vorkommen, dass sie wegen der fehlenden Bewegung eher kalt haben. Nur wenn vom Tierarzt bei alten, kranken oder verletzten Hunden zu Hundekleidung geraten wird, können Ausnahmen gemacht werden. Das Fell reicht in der Regel aus um vor Kälte zu schützen. Eine Ausnahme bilden bestimmte Hunderassen wie Chihuahuas, Rehpinscher oder ähnlich kleine Hunde mit dünnem Fell. Wird übermässiges Frieren festgestellt, schadet es nicht, ein Mäntelchen auszuprobieren und danach abzuwägen, wie sich der Hund am wohlsten fühlt. Jeder Hund ist unterschiedlich und daher gibt es auch keine Standard-Lösung. 

Hund in entfernten Hemd

Mäntelchen schränken Bewegungsfreiheit ein.

Checkliste für Hunde-Spass im Winter

  • Pfotenpflege: Haare zwischen den Zehen schneiden & Fussballen eincremen

  • Eisklumpen an den Pfoten entfernen

  • Nicht zu viel Schnee auf leerem Mangen fressen lassen

  • Immer in Bewegung bleiben

  • Pfoten nach Kontakt mit Streusalz waschen

  • Nach Spaziergang Fell gut abtrocknen

  • Vorsicht bei Glatteis - auch Hunde können ausrutschen und sich die Knochen brechen oder Bänder zerren

HundeSledding

Schlittenhunde sind in ständiger Bewegung und tragen keine Hundekleidung.

bottom of page